Vermeide plastic soup in deinem Badezimmer
Wenn du dich in deinem Badezimmer umsiehst, steht es wahrscheinlich voll mit Plastikdosen, Tuben, Sprühdosen und Flakons. Auch dein Multiblade-Cartridge-Messer enthält Plastik. Manche Zahnpasten der bekannten Drogeriemarken enthalten seltsamerweise sogenannte Mikroplastikpartikel. "Huh", ja, du hast richtig gelesen: Plastik in Zahnpasta. Nach der Benutzung landet das alles im Müll oder im Abfluss. Immer mehr Männer wollen das ganze Plastik loswerden. In diesem Blog haben wir 10 super praktische Tipps und Produktempfehlungen, um den Plastikverbrauch im Badezimmer zu reduzieren.
Höchstwahrscheinlich werden einige Leute sagen: "Gar nicht zu rasieren und zu pflegen verhindert die 'plastic soup' im Badezimmer." Aber wir gehen einfach mal davon aus, dass unsere Kunden sich doch pflegen.
Tipp 1: Klassisch rasieren
Wirf die Sprühdose mit Fertigschaum weg und steige auf klassisches Nassrasieren um. Eine Sprühdose ist zwar kein Plastik, aber sie sorgt für eine Menge Abfall.
Was du für die klassische Nassrasur brauchst:
- ein Rasiermesser mit passender Klinge;
- Rasierpinsel und;
- Rasierseife oder Rasiercreme.
Das Einzige, was du nach mehreren Rasuren wegwirfst, ist eine einzelne Klinge. Wenn du deinen Rasierpinsel gut pflegst, hast du sicher 5-10 Jahre Freude daran. Eine Rasierseife oder Rasiercreme hält viel länger als ein Rasierschaum aus der Sprühdose. Im Durchschnitt kannst du 3 Monate mit einer Rasierseife rasieren. Außerdem rasiert man mit einer klassischen Rasierseife viel angenehmer und glatter. Kurz gesagt, besser für die Umwelt und es macht dich glücklich.
Tipp 2: Rasieren mit dem offenen Rasiermesser
Das offene Rasiermesser ist das nachhaltigste Rasursystem. Nach Gebrauch wirfst du es nicht weg. Nach dem Gebrauch einfach reinigen, scharf polieren über den Rasierlederriemen und schwupps, bereit für den nächsten Gebrauch. Wenn du das offene Rasiermesser gut pflegst, kannst du es an deine Enkel weitergeben. Regelmäßig sprechen wir mit Kunden, die kürzlich das offene Rasiermesser ihres verstorbenen Opas geerbt haben.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das offene Rasiermesser das günstigste Rasursystem ist. Es handelt sich um eine einmalige Investition. Du bekommst schon gute offene Rasiermesser von DOVO und Böker ab 90 € . Außerdem musst du einen Rasierlederriemen und einen Schleifstein für die regelmäßige Pflege anschaffen.
Tipp 3: Rasieren mit dem Sicherheitsrasiermesser
Wenn dir das offene Rasiermesser zu heikel ist, hast du natürlich immer noch das Sicherheitsrasiermesser mit den passenden Double Edge Klingen.
Die modernen Klingenrasierer von Gillette, Boldking oder Raz*War bestehen aus Metall und Plastik. Double Edge Klingen bestehen ausschließlich aus Metall. Im Abfallverarbeitungsprozess wird alles Metall mit einem starken Magneten herausgefischt. Da diese Klingen nur Metall enthalten, sind sie leicht recycelbar. Viele Männer steigen auf den Sicherheitsrasierer um, weil er einige große Vorteile bietet, nämlich:
- Preis;
- weniger Rasirritationen;
- große Auswahl;
- und nachhaltiger (umweltfreundlicher)
Tipp 4: Rasierseife mit Nachfüllung
Viele harte Rasierseifen befinden sich in einem schönen luxuriösen Holzbehälter oder einem einfachen (harten) Plastikbehälter. Nach 3 oder 4 Monaten Rasieren ist die Rasierseife aufgebraucht. Glücklicherweise haben viele Rasiermarken eine Nachfüllung. Diese Nachfüllung füllst du wieder in den Behälter und kannst weiter rasieren. Besonders die klassischen englischen Rasiermarken wie Truefitt and Hill und Geo F Trumper haben ein enormes Angebot an Rasierseifen mit Nachfüllung in einem wunderschönen Holzbehälter.
Das deutsche Muhle hat Rasierseifen in einem stabilen weißen Porzellantopf. Auch hier können Sie eine Rasierseifennachfüllung verwenden.
Neben Nachhaltigkeit ist eine Rasierseife oder Rasiercreme in einem Topf auch praktisch, da Sie sie leicht aufschäumen können. Sie haben dann immer ausreichend frischen, warmen Rasierschaum zur Hand.
Tipp 5: Rasiercreme im Metalltopf
Haben Sie eine Abneigung gegen Plastik? Verwenden Sie dann eine Rasiercreme in einem Metalltopf. Verschiedene handwerkliche Seifenhersteller verkaufen ihre luxuriöse Rasiercreme in wunderschönen, stabilen Metalldosen. Nach Gebrauch können Sie den Topf eventuell als luxuriöse Aufbewahrungsdose für Schrauben und Nägel in Ihrer Werkstatt verwenden. Die Rasiercremes des französischen Le Pere Lucien sind in robusten, stabilen Metalldosen verpackt.
Tipp 6: Verwenden Sie Badeseifen
Anstelle eines Duschgels in der Tube können Sie sich natürlich auch mit einer festen Badeseife waschen und reinigen. Täglich verkaufen wir verschiedene luxuriöse Badeseifen an einer Schnur. Super praktisch. Sie haben Ihre Seife immer griffbereit unter der Dusche. Eine Badeseife ist sparsamer im Gebrauch als ein Duschgel. Die Badeseifen der portugiesischen Marke Antiga Barbearia de Bairro und der englischen Marke DR Harris sind sehr beliebt.
Tipp 7: Verwenden Sie Dusch- und Shampoo Bars
Die meisten Flaschen in Ihrem Badezimmer enthalten Shampoos. Immer mehr Hersteller verkaufen sogenannte Shampoo Bars oder Pucks. Es ist Shampoo in fester Form. Die bestehenden Herrenmarken wie DR Harris und Meissner Tremonia haben ebenfalls ein umfangreiches Angebot. Für jeden Haartyp gibt es ein Shampoo. Die Bars von DR Harris werden in einer kleinen Metalldose verpackt. Die Meissner Pucks sind in einer Pappschachtel.
Ein Shampoo Bar ist sehr einfach in der Anwendung. Einfach anfeuchten, zwischen den Handflächen reiben und dann den Schaum gut im Haar verteilen und einmassieren. Nach der Anwendung eventuell etwas trocknen lassen und zurück in die Dose legen.
Tipp 8: Verwenden Sie Zahnpasta ohne Mikroplastik
In verschiedenen Zahnpasten großer Marken sind Mikroplastiken enthalten, wie Polyethylen (PE) und/oder Polyethylenglykol. Wir haben uns immer über die Verwendung von Plastik in Zahnpasta gewundert. Glücklicherweise gibt es alternative Mundhygieneprodukte ohne diese Kunststoffe, wie das italienische Acca Kappa und Marvis.
Hinzu kommt, dass Marvis ein beeindruckendes Sortiment an Zahnpasten mit fantastischen und spannenden Geschmacksrichtungen hat: Minze, Lakritz, Anis, Jasmin und Ingwer.
Ich höre euch denken: "Ja, aber dann hast du immer noch Zahnpasta in einer Plastiktube." Glücklicherweise gibt es 100% plastikfreie Zahnputzmittel. Meissner Tremonia produziert Zahnpulver in einem Glasbehälter und in einer Papiertüte als Nachfüllpackung. Wenn das Glas leer ist, füllst du es einfach wieder mit Zahnpulver aus dem Nachfüllbeutel auf. Diese minzfrische Zahnreinigung enthält nur natürliche Inhaltsstoffe und Mineralien, wie Kreide (Calciumcarbonat) und Minzöl.
Du drückst deine Zahnbürste kurz in das Pulver und kannst dann gut putzen. Das hinzugefügte Kreidepulver entfernt Zahnbelag, Speisereste und gelbliche Ablagerungen von Kaffee, Tee und Zigaretten.
Tipp 9: Verwende Deodorantcreme
Viele Deodorants sind in Spraydosen oder Plastikbehältern verpackt. Die viel verwendeten Deodorant-Sticks befinden sich in einem Plastikbehälter mit einem Drehmechanismus aus Kunststoff. Die deutsche Marke Meissner Tremonia bietet verschiedene Deodorantcremes in kleinen Glasdosen an. Es sind natürliche Deodorants auf Basis von Natron, pflanzlichen Bio-Ölen und natürlichen ätherischen Ölen.
Tipp 10: Verwende Pomade ohne Mikroplastik
Ohne dass man es oft weiß, sind in Pomaden oder Haargelen auch Mikroplastik enthalten, wie:
- Acrylat-Copolymer, Acrylat-Crosspolymer (ACS)
- Dimethicol
- Methicone
Die oben genannte Aufzählung ist eine begrenzte Übersicht. Es gibt Dutzende verschiedene Arten von Kunststoffen, die man in Pomaden und Shampoos finden kann. Mikroplastik oder Mikroperlen sind nicht gesundheitsschädlich, aber letztlich spülst du sie über die Kanalisation weg und sie gelangen natürlich in die Umwelt. Diese Kunststoffe bauen sich nicht ab und sammeln sich in unseren Flüssen und Ozeanen an. Seit einiger Zeit gibt es eine praktische App: www.beatthemicrobead.org. In dieser App kannst du einfach überprüfen, ob dein Lieblings-Haargel oder Shampoo Mikroplastik enthält.
Viele unserer Kunden möchten gerne wissen, welche Inhaltsstoffe in ihren Pflegeprodukten enthalten sind. Immer mehr Menschen machen sich Sorgen um diese Kunststoffe. So gut und so schlecht es geht, haben wir anhand der Liste der Mikroplastikstoffe pro Artikel dies recherchiert. Wir geben dann auch bei verschiedenen Pomaden und Shampoos an, ob der Artikel Mikroplastik enthält. Besonders Haarstylingprodukte der amerikanischen Barbershop- und Friseurmarken enthalten Mikroplastik: American Crew, Layrite und Suavecito. Achtung, nicht alle Produkte dieser Marken enthalten diese Inhaltsstoffe.
Durch diese Meldung kann der Kunde selbst entscheiden, ob er seine Lieblingspomade weiterhin verwenden möchte oder nicht.
Es gibt natürlich genügend Pomaden und Shampoos ohne Mikroperlen, zum Beispiel: