Entdecken Sie den neuen Raz★Krieg schwarzer Ausgabe!

  • Kostenloser Versand

    Abhängig von Ihrem Standort

  • Ohne Probleme zurückkehren

    7/7 Kundendienst

  • Innerhalb von 24 Stunden geliefert

    Abhängig von Ihrem Standort

  • Umweltfreundliche Verpackung

    Grün und langlebig

Was ist in meiner Rasierseife oder Rasiercreme enthalten?

Wat zit er in mijn scheerzeep of scheercrème? - Manandshaving

Was ist eine gute Rasierseife oder Rasiercreme?

Wir sagen es immer wieder: "Werfen Sie doch diesen billigen Supermarkt- oder Drogerie-Rasierseife oder Rasierschaum weg und verwenden Sie doch einmal wirklich gute Rasierseife oder Rasiercreme!" Eine gute Rasierseife oder Rasiercreme muss drei Dinge tun:

  1. es erzeugt einen vollen und stabilen Rasierschaum und bleibt lange gut feucht, wodurch die Barthaaren Zeit bekommen, immer weicher zu werden;
  2. es erzeugt eine volle, fettige Schutzschicht oder Gleitfilm, um die Haut vor dem Rasiermesser zu schützen;
  3. und die verschiedenen pflegenden Öle und Fette nähren die Haut, wodurch während oder nach der Rasur weniger Rasur- und Hautirritationen auftreten.

Was ist eine schlechte Rasierseife oder Rasiercreme?

Schlechte Rasierprodukte sind stark alkalisch und erzeugen keinen guten Rasierschaum. Der Rasierschaum trocknet schnell aus und fühlt sich nicht fettig an. Diese Produkte haben eine stark dehydrierende Wirkung. Sie schützen die Haut unzureichend, trocknen die Haut aus, schädigen und reizen sie. Die gängigen Rasierprodukte aus Supermärkten und Drogerien der bekannten Handelsmarken sind sehr aggressiv. Viele Männer, die diese Produkte verwenden, haben nach der Rasur eine trockene, spannungsreiche Haut oder ein brennendes Gefühl. Viele dieser Unwissenden denken: "Das gehört doch dazu, oder?" Falsch! Erkennst du diese Beschwerden? Wirf dann dieses wertlose Rasierprodukt sofort in den Müll.

Was sind die Bestandteile einer Rasierseife und Rasiercreme?

Alle Seifen bestehen aus (pflanzlichen oder tierischen) Ölen und Fetten und einer Lauge, wie Kaliumhydroxid oder Natriumhydroxid. Wenn man diese Stoffe zusammenbringt, entsteht eine chemische Reaktion: der Verseifungsprozess. Kaliumhydroxid sorgt für geschmeidige Rasiercremes und Natriumhydroxid sorgt für harte Rasierseifen. Ein kleiner interessanter Fakt nebenbei: Laugen werden auch als Abbeizmittel für Farbe und als Abflussreiniger verwendet. Rasierseifen und Rasiercremes sind sogenannte Überfettungsseifen. Es wird weniger Lauge verwendet, als nötig ist, um alle Öle und Fette zu verseifen. Die verschiedenen häufig verwendeten Fette enthalten eine hohe Konzentration unverseifbarer Bestandteile. Dadurch bleibt nach dem Verseifungsprozess eine Überfettung in der Rasierseife zurück. So wird die Haut genährt und gepflegt.

Auf Etiketten von Rasierprodukten steht immer eine Auflistung der verschiedenen Bestandteile des jeweiligen Produkts. Die Stoffe, die mengenmäßig am meisten im Artikel vorkommen, stehen vorne. Die Bestandteile, die am wenigsten vorhanden sind, stehen also hinten. Die am häufigsten verwendeten Zutaten sind Wasser, Öle, Fette, Fettbestandteile, Laugen und Glycerin. Parfüm- oder Duftstoffe stehen meist ganz hinten in der Liste. Wir haben hier nicht die Absicht, eine vollständige Auflistung zu zeigen. Die Übersicht besteht aus den am häufigsten vorkommenden und wichtigsten Bestandteilen von Rasierseife oder Rasiercreme.

Mandelöl

Mandelöl sorgt für einen stabilen und cremigen Schaum. Es hat eine stark feuchtigkeitsspendende und nährende Wirkung.

Rizinusöl

Rizinusöl oder Ricinusöl stammt aus der Hülsenfrucht des Wunderbaums. Dieses Öl wird seit der Antike für viele medizinische und Hautpflegeanwendungen verwendet. Es sorgt für einen stabilen und lang anhaltenden, weichen und cremigen Schaum. Es zieht Wasser an und hält es auch fest. Dadurch hat es eine feuchtigkeitsspendende und nährende Wirkung.

Glycerin

Glycerin entsteht während des Verseifungsprozesses. Es besteht hauptsächlich aus Triglyceriden (einer Kombination aus Glycerin und drei Fettsäuren). Es sorgt für zusätzlichen "Glide", zieht Wasser an und hält es auch gut fest. Es sorgt dafür, dass deine Rasierseife oder Rasiercreme kräftig schäumt.

Jojobaöl

Jojobaöl wird aus den Samen der Pflanze Simmondsia chinensis gewonnen. Jojoba schäumt von sich aus nicht viel, sorgt aber dafür, dass der Schaum anderer Öle stabiler bleibt. Es hat eine feuchtigkeitsspendende Wirkung, wird leicht von der Haut aufgenommen und fördert eine seidig weiche Haut. Die chemische Zusammensetzung ähnelt stark dem Talg unserer Haut.

Kaliumhydroxid

Kaliumhydroxid ist eine Lauge und geht eine Verbindung mit Öl oder Fett ein.

Kokosöl

Kokosöl sorgt für viel und reichlich Schaum und dass die Rasierseife schneller schäumt. Der Schaum wird durch dieses Öl auch weicher und kompakter: weiche und feine Bläschen.

Natriumhydroxid

Natriumhydroxid ist eine Lauge und geht eine Verbindung mit Öl oder Fett ein.

Sheabutter

Sheabutter ist ein pflanzliches Fett, gewonnen aus der Frucht des afrikanischen Baumes Vitellaria paradoxa. Sie sorgt für einen stabilen, lang anhaltenden und cremigen Schaum. Sheabutter hat einen hohen Anteil an nicht verseifbaren Bestandteilen. Nach der Verseifung mit Lauge bleibt viel Fett in der Rasierseife zurück. So kann sie die Haut gut nähren und pflegen.

Stearinsäure

Stearinsäure ist eine gesättigte Fettsäure. Sie stammt sowohl aus tierischen als auch pflanzlichen Fetten oder Ölen. Sie sorgt für einen stabilen, lang anhaltenden, cremigen und kompakten Schaum.

Kaolin

Kaolin ist ein Tonmineral. Es sorgt für zusätzlichen Gleiteffekt beim Rasieren.

Duftstoffe

Viele Rasierprodukte haben einen Duft. Viele dieser zugesetzten Duftstoffe sind entweder zusammengesetzte synthetische oder natürliche Duftöle oder eine Mischung verschiedener ätherischer Öle. Duftstoffe können die Haut reizen. Bist du empfindlich darauf oder magst keine Düfte? Zum Glück gibt es auch neutrale, unparfümierte Rasierseifen und Rasiercremes.

Hier folgen einige häufig vorkommende Duftstoffe:

Eugenol ist ein häufig verwendeter Duft- und Geschmacksstoff. Es ist ein natürlicher Bestandteil verschiedener ätherischer Öle und riecht nach Nelken und Zimt. Es wird aus Nelkenöl extrahiert oder synthetisch hergestellt.

Geraniol ist ein häufig verwendeter Duft- und Geschmacksstoff. Es ist ein natürlicher Bestandteil verschiedener ätherischer Öle und riecht nach Rosen.

Limonen ist ein häufig verwendeter Duft- und Geschmacksstoff. Es ist ein natürlicher Bestandteil verschiedener ätherischer Öle und riecht nach Zitrus. Es wird aus Orangenschalen extrahiert.

Linalool ist ein häufig verwendeter Duft- und Geschmacksstoff. Es ist ein natürlicher Bestandteil verschiedener ätherischer Öle und riecht nach Rosen.

close
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles