
Merkur
Merkur
Merkur 24C doppelschneidiger Sicherheitsrasierer XL-langer Griff
Normaler Preis $4500Grundpreis /Nicht verfügbarAuf LagerMerkur
Merkur Rasierpinsel Dachshaar Matchroom 1700002
Normaler Preis $12600Grundpreis /Nicht verfügbarDemnächst auf LagerMerkur
Merkur 47C doppelschneidiger Sicherheitsrasierer
Normaler Preis $4600Grundpreis /Nicht verfügbarDemnächst auf LagerMerkur
Merkur 43C doppelschneidiger Sicherheitsrasierer Schwergewicht
Normaler Preis $8800Grundpreis /Nicht verfügbarAuf LagerMerkur
Merkur Halter für Rasierpinsel und Rasiermesser Matchroom
Normaler Preis $10700Grundpreis /Nicht verfügbarAuf LagerMerkur
Merkur Rasierpinsel Dachshaar Chrom 1701001
Normaler Preis $12600Grundpreis /Nicht verfügbarAuf LagerMerkur
Merkur 50C Progress Rasierhobel mit doppelklingiger Klinge in Kartonverpackung
Normaler Preis $7600Grundpreis /Nicht verfügbarAuf LagerMerkur
Merkur 30C Rasierhobel mit doppelschneidiger Klinge
Normaler Preis $5100Grundpreis /Nicht verfügbarDemnächst auf LagerMerkur
Merkur 34G Rasierhobel mit doppelschneidiger Klinge
Normaler Preis $7200Grundpreis /Nicht verfügbarDemnächst auf LagerMerkur
Merkur Halter für Rasierpinsel und Rasiermesser Chrom
Normaler Preis $10700Grundpreis /Nicht verfügbarDemnächst auf LagerMerkur
Merkur 500C Progress Rasierhobel mit doppelklingiger Sicherheitsklinge Chrom
Normaler Preis $8800Grundpreis /Nicht verfügbarAuf Lager
Geschichte Merkur
Merkur wurde 1896 vom Hersteller Emil Hermes in Solingen in Deutschland gegründet. Da ein anderer Produzent bereits den Namen Hermes beansprucht hatte, verwendete Hermes den Namen Merkur. Merkur ist der römische Handelsgott. Merkur hat klassische Sicherheitsschere hergestellt, bei der die Doppelkante von Anfang an Rasierklingen passt. Merkur hat verschiedene Patente zu ihrem Namen für verschiedene Modelle von Rasiermodellen. Der Rhavermessen -Hersteller Dovo übernahm 1996 Merkur. Dadurch wird Dovo Merkur zu einem der größten Produkte klassischer Rasierer weltweit.
Die Sicherheitsschere von Merkur
Die beliebtesten klassischen Rasierer aus Merkur haben einen Rasierkopf mit geschlossenem Kamm. Der Rasierer ist aufgrund des geschlossenen Kamms gut geborgen, so dass der Rasierer angenehm und bequem rasiert.
Der Merkur Safety Razor 38c, 34c, 43c. Fortschritt und Futur haben einen Zwei -Teilen -Rasierkopf. Die untere Hälfte des Rasierkopfes ist am Griff befestigt. Schrauben Sie die obere Hälfte am unteren Rasierkopf. Auf diese Weise können Sie leicht Rasierklingen setzen.
Die anderen Rasierer haben ein Drei -Teil -System. Der Rasierkopf besteht aus 2 separaten Hälften und schraubt Sie am Griff. Sie klemmen hier die lose Rasierklinge.
Darüber hinaus haben einige Rasierer einen Rasierkopf mit einem Zahnkamm. Die Doppelkante Raarshemje ist aufgrund des gezahnten Rasierkopfes mehr freigelegt. Dies rasiert diesen Rasierer etwas aggressiver. Praktisch, um das steife schwere Bartwachstum zu rasieren oder wenn die Barthaare nach ein paar Wochen eine schöne Länge haben.
Die Merkur -Slant -Stange hat einen abfallenden Rasierkopf. Der Rasierer macht eine bessere Schnittbewegung. Dies macht das Rasieren des schweren Bartwachstums etwas glatter und effizienter.
Der Merkur -Fortschritt und Futur haben einen verstellbaren Rasierkopf. Mit einem Schraubmechanismus können Sie die Höhe des oberen Rasierkopfes nach oben oder unten einstellen. Dadurch rasiert sich der Rasierer leicht milder oder aggressiver. So können Sie diese Art von Rasiermesser auf Ihre persönliche Rasiertechnik einstellen.
Natürlich hat Merkur auch seine eigenen Doppelkanten -Rasierklingen. Die Rasiereigenschaft dieser Rasierklingen ist mittelschwer.