Was sind deine guten Vorsätze für das neue Jahr?
Obwohl Listen mit guten Vorsätzen ein bisschen klischeehaft sind, haben wir trotzdem eine Aufzählung der 5 beliebtesten Vorsätze gemacht. Diese guten Absichten für das neue Jahr kommen nicht einfach aus der Luft gefallen. Nein, wir hören das täglich von unseren Kunden. Sind das auch deine guten Vorsätze?
Wechsel zum Safety Razor
Eigentlich ist dies kein neuer guter Vorsatz mehr. Schon seit einigen Jahren beobachten wir, dass viele Männer vom Multi-Blade-Kartuschenrasierer zum Safety Razor wechseln. Regelmäßig hören wir von Kunden, dass sie die teuren Gillette- oder Wilkinson-Rasierklingen lächerlich teuer finden. Dann sucht man im Internet nach einer Alternative und stößt auf den Sicherheitshobel. In verschiedenen Rasurforen liest man viele begeisterte Berichte von Nutzern oder schaut sich auf Youtube die vielen Videos von rasierenden Herren an. 2023 wird das Jahr des Safety Razors. Noch mehr Menschen werden wechseln, ihn kaufen und sich damit rasieren.
Viele Kunden wechseln aus folgenden Gründen:
- Spart Geld
- Universelles Rasursystem
- Nachhaltiger und besser für die Umwelt
- Rasiert genauso glatt und komfortabel oder sogar viel besser als das Multi-Blade-Rasiersystem
- Die Rasiermesserhalter sind schöner und eleganter als die Standard-Griffe aus Plastik und Gummi der bekannten Einzelhandelsmarken
Zurück zu den Grundlagen: klassisches Nassrasieren
Das Leben wird immer hektischer und komplizierter. Viele Männer versuchen, ihr tägliches Leben zu vereinfachen und schätzen das klassische Nassrasieren immer mehr. Weg mit den komplizierten elektrischen Rasierapparaten, Plastik-Einwegprodukten und chemischem Spraymüll. Wir müssen wieder die Einfachheit und die schönen Dinge im Leben genießen. Regelmäßig hören wir von Kunden, dass sie gerne wieder so rasieren möchten wie ihr Opa früher. Opa wusste wenigstens, wie es ging. Er nahm sich Zeit und benutzte eine angenehm duftende Rasierseife. Er schäumte die Rasierseife einige Minuten lang mit einem schönen Rasierpinsel aus Schweine- oder Dachshaar auf. Rasieren tat er natürlich mit einem metallenen Sicherheitshobel oder einem prächtigen offenen Rasiermesser mit Holzgriff. Nach der Rasur ein altmodischer Aftershave-Splash und er roch wieder herrlich frisch.
Für viele Kunden ist Rasieren eine 'Pflicht'. Nach einigen Wochen klassischem Nassrasieren hören wir oft, dass Rasieren keine notwendige Morgenroutine mehr ist. Aber man findet das Rasieren einen herrlichen Zen-Moment. Man genießt das Rasur-Ritual.
Weniger Plastik im Badezimmer
Wir kennen alle diese Bilder von im Ozean treibendem Plastik. Wenn man sich im Badezimmer umsieht, erschrickt man, wie viele Pflegeprodukte in Plastik verpackt sind: alles befindet sich in einem Plastikdöschen oder einer Flasche. Viele unserer Kunden machen sich Sorgen um die Umwelt und versuchen, den Plastikverbrauch zu reduzieren. Hersteller reagieren darauf, indem sie Shampoo- und Duschbars entwickeln und produzieren. Im vergangenen Jahr haben wir unser Sortiment mit diesen festen Seifen erweitert.
Ein Shampoobar ist eigentlich viel sparsamer und praktischer in der Anwendung. Er tut genau dasselbe wie ein gewöhnliches flüssiges Shampoo oder Duschgel. Mittlerweile gibt es für jeden Haut- oder Haartyp einen Bar. Die meisten Shampoobars sind in einem Karton oder einer Metalldose verpackt. Wenn er aufgebraucht ist, kannst du die Dose für lose Schrauben oder Nägel in deiner Hobbywerkstatt verwenden.
Synthetischer Rasierpinsel anstelle von Dachshaar
Vor 5 bis 10 Jahren war das Angebot an synthetischen Rasierpinseln noch sehr begrenzt. Jeder benutzte oder kaufte einen Rasierpinsel aus Dachshaar. Hersteller wie Edwin Jagger und Muhle begannen vor etwa 5 Jahren, das Sortiment an synthetischen Rasierpinseln zu erweitern. Es kamen verschiedene Arten von Kunststoffhaaren auf den Markt: Black fibre und Silvertip fibre. Die Black fibre Haare sind etwas steifer als die Silvertip fibre Haare. Diese synthetischen Haare fühlen sich genauso weich und angenehm an wie die verschiedenen Arten von Dachshaar.
Immer mehr unserer Kunden fragen auch nach einem synthetischen Rasierpinsel, da sie ethische Bedenken haben. Die Haare des Dachses stammen alle aus China. Tja, wir wissen nun mal, dass in China nicht sehr schonend mit Mensch und Tier umgegangen wird. Inzwischen investieren die großen Rasierpinselhersteller mehr in synthetische Haare und bauen das Sortiment an Dachshaar Schritt für Schritt ab.
Mehr natürliche handwerkliche Rasurprodukte
Im Vergleich zu vor 5 Jahren wurden sehr viele handwerkliche Rasur- und Bartmarken auf den Markt gebracht. Auch wir haben in den letzten Jahren viele neue Marken eingekauft. Es handelt sich um Rasurprodukte, die in kleinem Maßstab und manuell hergestellt werden. Auch der Verkauf dieser Marken ist stark gestiegen. Diese kleinen Marken experimentieren viel mit natürlichen und reinen pflanzlichen oder tierischen Inhaltsstoffen. Außerdem verwenden sie viele spannende und exotische Duftöle.
Viele unserer Kunden sind die Standard-Massenmarken leid und suchen nach ehrlichen Produkten ohne allerlei fragwürdige synthetische Inhaltsstoffe. Die großen Massenmarken zielen auf Massenverkauf und minimale Kosten ab. Da möglichst viele Menschen es angenehm finden sollen, erhält man also den "Flugzeugnahrungsmittel-Effekt". Deshalb riechen viele dieser Pflegeprodukte gleich.
Bist du es auch leid, dein billiges Rasierseifchen oder Rasierschaum aus der Sprühdose zu benutzen? Steig um und verwende eine schöne handwerkliche Rasierseife oder Aftershave-Balsam mit einem angenehmen Duft.