Entdecken Sie den neuen Raz★Krieg schwarzer Ausgabe!

  • Kostenloser Versand

    Abhängig von Ihrem Standort

  • Ohne Probleme zurückkehren

    7/7 Kundendienst

  • Innerhalb von 24 Stunden geliefert

    Abhängig von Ihrem Standort

  • Umweltfreundliche Verpackung

    Grün und langlebig

Was sind schlechte und gute Rasierseifen?

Wat zijn slechte en goede scheerzepen? - Manandshaving

Regelmäßig hören wir von unseren Kunden, dass sie seit Jahren unter Rasurirritationen während oder nach der Rasur leiden. Sie haben schon alles Mögliche ausprobiert: Rasierschaum aus der Dose, Rasiergel und Rasierseife. Nach der x-ten schlechten Rasursitzung kaufen sie verzweifelt die bekannte Rasierseife im gelben Plastikbehälter in der Drogerie oder im Supermarkt. Man würde doch erwarten, dass eine Rasierseifenmarke mit einer Geschichte von mehr als 400 Jahren gute Arbeit leisten muss. Auch nach der Verwendung dieses Rasierprodukts ist die Rasur enttäuschend. Murrend landet sie im Mülleimer. In diesem Blog erklären wir, was schlechte und gute Rasierseifen sind. 

Warum gibt es schlechte Rasierseifen zu kaufen?

Da Männer heute mehr auf ihr Aussehen achten und sich regelmäßig rasieren, bringen verschiedene trendige Marken heutzutage auch Rasierseifen auf den Markt. Oft handelt es sich um sogenannte nachhaltige, umwelt- und hautfreundliche Pflege- und Seifenmarken. Auch diese Marken wollen natürlich ein Stück vom Kuchen abhaben und verkaufen daher ebenfalls eine Rasierseife zum Rasieren. Oder es sind bekannte große Parfum- und Einzelhandelsmarken, die einen beliebten Herrenduft in eine Rasierseife stecken. Voller Enthusiasmus kaufst du oder dein Partner dieses Produkt. Nach der ersten Rasur kommst du enttäuscht nach Hause.

Meistens sind diese Rasierseifen eigentlich normale Hand- oder Badeseifen, nur in runder Form. Diese Marken stecken eine normale Seife in eine Dose oder einen Karton und kleben einen Schnurrbart oder Bart darauf. 

Es gibt auch einige bekannte Kosmetikmarken oder Kosmetikketten, die eine Creme als klassische Rasiercreme verkaufen. Meist handelt es sich um eine dicke Creme, die du dann mit der Hand auftragen und verteilen musst. Diese Rasierprodukte erzeugen keinen Rasierschaum. Das Auftragen mit Wasser und Rasierpinsel funktioniert bei diesen Produkten nicht.

Wie erkennst du eine schlechte Rasierseife?

Um eine schlechte Rasierseife zu erkennen, musst du zuerst wissen, was ein gutes Rasierprodukt leisten soll. Eine Rasiercreme ist geschmeidig und befindet sich in einer Tube oder einem Töpfchen. Eine klassische Rasierseife hat eine harte Konsistenz, ist immer rund geformt und befindet sich in einem Töpfchen. Beide musst du mit warmem Wasser und einem Rasierpinsel aufschäumen und auftragen.

Gute Rasierprodukte tun Folgendes:

  • halten Wasser zurück und trocknen nicht aus, wodurch sich die Barthaaren mit Wasser vollsaugen und weicher werden;
  • produzieren einen vollfetten, cremigen, schützenden Rasierschaum, um die Haut zu schützen und ein komfortables Gleiten des Rasiermessers über die Haut zu ermöglichen;
  • pflegen und nähren die Haut während der Rasur, verhindern Irritationen während und nach der Rasur und sorgen für ein angenehmes After-Shave-Gefühl auf der Haut.

Seife wird hergestellt, indem pflanzliche oder tierische Öle und/oder Fette (Triglyceride) mit einer Lauge, wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, reagieren (der Verseifungsprozess). Diese Seifen haben einen hohen pH-Wert und entfetten deine Haut. Das ist natürlich auch logisch, denn eine normale Handseife soll deine Haut reinigen. Rasierseifen und Rasiercremes sind überfettete Seifen und enthalten im Verhältnis mehr Öle und Fette. Außerdem enthalten sie verschiedene pflegende Öle, wie Arganöl, Sheabutter und Rizinusöl. Rasierprodukte sollen deine Haut nähren und vor dem Rasiermesser schützen.

Schlechte Rasierprodukte bewirken genau das Gegenteil. Die bekannte Rasierseife im Plastikdöschen schäumt sehr schnell auf, trocknet aber auch sehr schnell wieder. Man trägt sie auf die Haut auf und nach wenigen Sekunden trocknet der Schaum. Was bleibt, ist ein trockener weißer "Kuchen" auf der Haut. Während der Rasur muss man 2 oder 3 Mal den Rasierschaum mit dem Rasierpinsel erneut auftragen. Auch einige andere Drogeriemarken haben Rasierseifen, die nach dem Auftragen sehr schnell trocknen. Statt eines cremigen Rasierschaums produzieren diese Rasierprodukte einen dünnen, schlappen Schaum mit großen Luftblasen. Kurz nach dem Auftragen verschwindet der Rasierschaum im Gesicht.

Die billigen Rasierseifen haben meist exakt die gleiche Zusammensetzung und Rezeptur wie eine gewöhnliche Handseife. Statt zu pflegen und zu versorgen, haben sie eine stark austrocknende Wirkung. Nach der Rasur hat man daher oft eine trockene, spannungsreiche Haut. Oder ein brennendes, raues Gefühl und rote Flecken rund um Mund, Wangen und Halsbereich. Täglich hören wir von Kunden Beschwerden, dass sie nach der Rasur mit der billigen Rasierseife aus dem Supermarkt den ganzen Vormittag unter rauer Haut leiden. Oft denkt man, man habe eine empfindliche Haut und deshalb schnell Rasurirritationen. Aber es liegt überhaupt nicht an der Haut, das Problem ist die aggressive und hautunfreundliche Rasierseife oder der Rasierschaum.

Was sind gute Rasierseifen?

Eine gute Rasierseife und Rasiercreme schäumt schnell mit Wasser und Rasierpinsel auf und sorgt für ein glattes, frisches und komfortables Rasurergebnis: 

  • der Schaum bleibt gut "haften" im Gesicht;
  • hält lange und ausreichend Wasser;
  • macht die Barthaar weich;
  • schützt die Haut;
  • sorgt für eine gute Gleitfähigkeit und Schutz;
  • und schließlich verhindert es Rasurirritationen nach der Rasur.

Eine gute Rasierseife und Rasiercreme fühlt sich fettig an und enthält verschiedene Öle und Fette, wie Kokosöl, Arganöl und Rizinusöl. Diese Bestandteile halten gut Wasser, sorgen für ausreichend Schaum und einen festen, stabilen, kompakten Rasierschaum und pflegen und versorgen die Haut. Der fettige Film auf der Haut sorgt dafür, dass die Rasierklingen nicht direkt auf der Haut liegen, sondern sanft über die Haut gleiten. Nach der Rasur hat man wenig bis keine Probleme mit trockener, spannender Haut. Die frisch rasierte Haut fühlt sich angenehm an.

Jeder muss natürlich selbst wissen, welches Rasierprodukt er verwendet. Und wenn man nicht viel ausgeben möchte, greift man schnell zu einer super günstigen Rasierseife aus dem Supermarkt. Aber man hat nichts davon, wenn man zwar glatt rasiert ist, danach aber den ganzen Tag mit Hautirritationen herumläuft. In diesem Fall ein schönes Beispiel dafür, dass billig oft teuer ist.

 

  

  

close
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles