Der Sicherheitsrasierer ist derzeit das coolste Rasiermesser für den Nassrasierer. Ob du nun schon seit Jahren deinen Bart rasierst oder gerade erst anfängst, deine ersten Schnurrhaare zu rasieren. Der Sicherheitsrasierer ist für jeden Haut- und Barttyp geeignet. Viele unserer Kunden, die gerade erst mit dem Rasieren beginnen oder vom herkömmlichen Multi-Blade-Rasierer von Gillette oder Wilkinson auf den Sicherheitsrasierer umsteigen, sind begeistert von dem Sicherheitsrasierer. Auch eingefleischte Trockenrasierer geben an, dass das Nassrasieren mit diesem Rasiermesser letztendlich viel angenehmer ist und glatter rasiert als der elektrische Rasierer.
Warum ist der Sicherheitsrasierer der beliebteste Rasierer?
Jahrzehntelang war der Sicherheitsrasierer kaum oder gar nicht mehr im Ladengeschäft zu finden. Jeder benutzte Einwegrasierer oder elektrische Rasierer. Den Sicherheitsrasierer und die passenden Double-Edge-Klingen fand man nur noch auf Ebay, Dutch Shaving Shop, Scheerwinkel oder bei uns.
Derzeit ist der Sicherheitsrasierer wieder voll im Trend. In den letzten Jahren sah man die großen Rasiererhersteller ständig neue Rasursysteme entwickeln. Es begann vor langer Zeit mit dem Gillette Sensor Excel mit zwei Klingen. Danach wurden Mach3 und Fusion entwickelt und auf den Markt gebracht. Rasierklingen bekamen Gleitstreifen und konnten sogar vibrieren. Die Klingen wurden immer komplizierter, bekamen immer mehr Klingen und wurden immer teurer. Es wurde immer verrückter. Auch der Konkurrent Wilkinson blieb nicht untätig. Die neueste Erfindung sind Klingen mit einem Heizelement. Diese Klingen werden erwärmt, wodurch angeblich noch besser rasiert werden soll. Begeistert behaupteten die Hersteller immer wieder, dass die neueste Generation von Klingen noch besser arbeitet als die vorherige. Gleichzeitig begannen immer mehr Menschen sich über die hohen Ladenpreise und das Wegwerfen viel zu teurer Klingen zu ärgern. Nach ein paar Rasuren landete die Klinge im Müll. Nicht wirklich umweltfreundlich, nachhaltig und Geldverschwendung.
Außerdem kam der Barttrend auf. Männer ließen ihren Bart stehen und mussten ihn pflegen und gut rasieren können. Die Multi-Blade-Rasierklingen mit ihren Gleitstreifen und breiten Schutzrändern sind nicht geeignet, um die Bartkonturen sauber zu rasieren. Da die Klingen dicht beieinander liegen, verstopfen sie sehr schnell mit Seifenresten und Barthaaren. Nicht wirklich frisch und praktisch.
Immer mehr Männer entdecken den Sicherheitsrasierer. Weltweit rasieren sich täglich mehr als eine Milliarde Männer mit dem Sicherheitsrasierer. Sogar Gillette hat vor ein paar Jahren den Sicherheitsrasierer wieder eingeführt: King C Gillette. Dieser Rasierer liegt neben den Mach3- und Fusion-Rasierern im Laden. Ja, und wir wissen genau, warum der Sicherheitsrasierer so beliebt ist.
Was sind die Vorteile des Sicherheitsrasierers?
Falls du es noch nicht weißt, hier die vielen Vorteile des Sicherheitsrasierers:
Kostenersparnis
- Die passenden Double-Edge-Rasierklingen kosten durchschnittlich nur 0,30 € pro Stück.
- Im Vergleich zu den teuren, gängigen Klingen der bekannten Marken sparst du jährlich 150 bis 200 € bei Rasierklingen.
Weniger Rasurirritationen
- Es sorgt für viel weniger Irritationen während und nach der Rasur.
- Anstatt sofort 3 bis 5 Klingen über deine Haut zu ziehen, gleitet nur 1 scharfe Klinge über dein Gesicht. Das sorgt letztendlich für ein weniger raues, brennendes Gefühl auf der Haut und eingewachsene Barthaare.
- Die Multi-Blade-Rasierklingen ziehen teilweise das Barthaar heraus, bevor das Haar abgeschnitten wird. Das führt bei vielen Männern zu eingewachsenen Barthaaren.
Universelles Rasursystem
- Es ist weltweit ein universelles Rasursystem.
- Alle verschiedenen Marken von Rasierklingen passen in alle verschiedenen Rasierklingenhalter.
Maßarbeit
- Die verschiedenen Marken von Rasierklingen und Rasierklingenhaltern haben unterschiedliche Rasierleistungen: von mild, mittel bis aggressiv scharf.
- Du kannst die verschiedenen Rasierklingen mit unterschiedlichen Rasierleistungen mit jedem Rasierklingenhalter kombinieren und vollständig auf jeden Haut- und Barttyp (normale oder empfindliche Haut, leichter, normaler bis starker, zäher Bartwuchs) abstimmen.
- Du hast viele verschiedene Halter aus unterschiedlichen Materialien (Metall, Kunststoff und Holz) und in verschiedenen Längen und Gewichten: kurz oder lang und von leicht bis schwerem Griff.
- Es gibt verschiedene Arten von Rasierköpfen. Der gebräuchlichste Rasierkopf hat einen sogenannten geschlossenen Kamm. Ein Rasierkopf mit offenem Zahnkamm rasiert etwas aggressiver. Mit einem Twist-to-Open- oder Schmetterlingsverschluss-Rasierkopf kannst du die Klinge einfach und schnell wechseln. Schließlich gibt es auch Rasiermesser mit einem verstellbaren Rasierkopf. Dieser Rasierkopf hat verschiedene Rasierstufen: von mild bis aggressiv. Du kannst während der Rasur die Rasierleistung des Rasiermessers auf deine persönliche Rasiertechnik abstimmen.
Langlebig
- Die meisten Sicherheitsrasierer sind aus Metall gefertigt und halten bei normaler Nutzung und guter Pflege (regelmäßiges Reinigen) ein Leben lang.
- Die modernen Multi-Blade-Rasierer bestehen aus Metall und Kunststoff. Die Double-Edge-Rasierklingen bestehen ausschließlich aus Metall. Im Abfallverarbeitungsprozess wird Metall mit einem Magneten herausgefischt und ist somit leicht recycelbar, im Gegensatz zu den modernen Klingen.
Bartpflege und -pflege
- Viele Multi-Blade-Rasierer haben rund um die Klingen einen Gleitstreifen und einen breiten Schutzrand. Dadurch sind sie weniger geeignet, um die Bartkonturen präzise zu rasieren. Durch diese Schutzränder hast du weniger Sicht darauf, wo das Rasiermesser rasiert. Die meisten Sicherheitsrasierer haben einen rechteckigen Rasierkopf. Du weißt also genau, wo die Klinge sitzt, und kannst dadurch sehr genau die Bartkanten rasieren.
Hygiene
- Die Klingen in den Multi-Blade-Rasierern sitzen sehr dicht beieinander. Dadurch verstopfen sie schnell mit Seifenresten und Barthaaren. Du bekommst diese Klingen nicht richtig sauber. Der Schmutz sammelt sich zwischen den Klingen an. Dadurch verschlechtert sich die Rasierqualität stark.
- Die Double-Edge-Rasierklinge kannst du nach der Rasur leicht aus dem Halter nehmen, gut reinigen und gegebenenfalls trocknen. Nach der Reinigung legst du die Klinge zurück in den Rasierkopf.
Die Auswahl ist riesig
- Du hast eine enorme Auswahl an verschiedenen Materialien: verchromtes Metall, rostfreier Stahl, hochwertiger Kunststoff und bearbeitetes sowie behandeltes Holz. Einige Griffe sind aus Eschenholz, dunkel mysteriösem Ebenholz, marmoriertem schickem Masurbirke oder robust gemasertem Buchenholz gefertigt.
- Der Metallgriff vieler Safety Razors hat entweder einen schlichten funktionalen Griff oder ein kunstvolles Muster. Chrom wird viel verwendet, weil es schön glänzt und man es oft im Badezimmer findet. Bearbeiteter rostfreier Stahl ist sehr stark und langlebig und hat einen herrlichen matten Glanz.
- Es gibt klassische, modern schlichte oder ergonomische Designs des Griffs. Die Rasiermesser der englischen Marke Edwin Jagger haben ein erkennbar traditionelles Design. Dagegen haben die Safety Razors der deutschen Marke Muhle ein modernes Aussehen.
Worauf muss ich achten, wenn ich einen Safety Razor kaufe?
Wenn du zum ersten Mal in unserem Webshop bist, können wir gut verstehen, dass du den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr siehst. Es gibt so viel Auswahl.
Wenn du auf den Safety Razor umsteigen möchtest, solltest du dir zuerst Folgendes fragen:
- Habe ich einen leichten, normalen oder starken, zähen Bartwuchs;
- Habe ich eine normale oder empfindliche Haut;
- Rasiere ich täglich oder einmal pro Woche oder sogar seltener;
- Rasiere ich alles glatt oder nur die Bartkonturen?
Wie erkenne ich meinen Bartwuchs? Die meisten Männer haben einen normalen Bart. Wenn du jung bist, hast du meist noch leichte, weiche Barthaare. Sind deine Barthaare so hart wie Kupferdrähte und spürst du schon innerhalb eines Tages neue Bartstoppeln, dann hast du einen starken, zähen Bartwuchs.
Starker versus leichter Bartwuchs
Eine empfindliche Haut ist eine Haut, die während oder nach der Rasur schnell gereizt ist. Du leidest dann unter trockener, schuppiger Haut, roten Flecken oder einem brennenden und spannenden Gefühl nach der Rasur.
Empfindliche versus fettige versus normale Haut
Die meisten Männer rasieren sich 3 bis 4 Mal pro Woche. In diesem Fall sind die Bartstoppeln noch kurz. Wenn du eine Woche oder länger nicht rasierst, haben die Barthaare inzwischen eine beachtliche Länge. Es sollte klar sein, dass es einen Unterschied in der Rasiertechnik gibt zwischen komplett glatt rasieren oder nur die Bartkonturen rasieren.
Welche Arten von Safety Razors sind erhältlich?
Für jeden Männertyp, Bart und Haut ist ein Safety Razor erhältlich.
Safety Razor mit geschlossenem Kamm
Sicherheitsrasierer mit einem Rasierkopf mit geschlossenem Kamm sind die gebräuchlichsten Rasiermesser. Der Rasierkopf besteht aus 2 Teilen: einer Unter- und einer Oberplatte. Die Klinge klemmt man zwischen beide Platten und schraubt sie mittels eines Gewindes am Griff fest. Dadurch sitzt die Klinge fest im Rasierkopf.
Warum ist dieser Rasiermessertyp so beliebt:
- geeignet für jeden Hauttyp;
- geeignet für leichte, normale und starke Bartwuchs;
- riesige Auswahl;
- robust und langlebig;
- bezahlbar, ein Sicherheitsrasierer ist schon ab 30,00 € erhältlich;
- geeignet zum Rasieren der Bartkonturen.
Sicherheitsrasierer mit extra geschlossenem Kamm
Der Sicherheitsrasierer ist gemacht für das komfortable und perfekt glatte Rasieren der Gesichtshaare. Er ist weniger geeignet für das Rasieren der Achseln und der Intimbereiche. Die Companion-Rasiermesser der deutschen Marke Muhle haben einen abgerundeten Rasierkopf, bei dem die Klinge mehr geborgen und abgeschirmt ist. Dadurch ist dieses spezielle Rasiermesser für das Rasieren von Körperhaaren geeignet.
Sicherheitsrasierer mit offenem Kamm
Auch Rasiermesser mit einem Rasierkopf mit offenem Kamm werden viel verkauft. Dieser Rasiermessertyp ist etwas weniger beliebt als das Rasiermesser mit geschlossenem Kamm. Auch dieses Rasiermesser besteht aus 2 Teilen. Der Unterschied ist, dass die Seiten der oberen Platte gezahnt sind, wie die Zähne eines Kamms. Dadurch liegt die Double-Edge-Klinge offener und sitzt direkter auf der Haut. Es rasiert also aggressiver als der Rasierkopf mit geschlossenem Kamm.
Warum solltest du diesen Rasierertyp kaufen:
- geeignet für normale Haut;
- geeignet für starken Bartwuchs;
- geeignet zum Rasieren des Flaums;
- geeignet zum Rasieren der Bartkonturen;
- robust und langlebig;
- bezahlbar.
Wenn du empfindliche Haut hast, ist dieses Rasiermesser weniger geeignet für dich. Bei leichtem bis normalem Bartwuchs kannst du genauso gut ein Rasiermesser mit geschlossenem Kamm kaufen.
Sicherheitsrasierer mit Schmetterlingsverschluss
Der große Vorteil des Schmetterlingsverschlusses ist das einfache, schnelle und sichere Wechseln der Klinge. Der Rasierkopf ist am Griff befestigt und die obere Platte besteht aus 2 Klappen. Wenn man am Griff dreht, sorgt der Drehmechanismus dafür, dass die 2 Klappen aufspringen. Man legt die Klinge in den Rasierkopf und dreht den Schmetterlingsverschluss wieder zu. Die Klinge klemmt sich im Rasierkopf fest. Die meisten Rasiermesser mit Schmetterlingsverschluss sind im Gewicht leichter als gewöhnliche Sicherheitsrasierer. Auch diese Rasiermesser haben einen Rasierkopf mit geschlossenem Kamm.
Für wen ist dieser Rasiermessertyp geeignet:
- durch das geringe Gewicht ist es eher für leichten Bartwuchs geeignet und weniger für starken Bartwuchs;
- geeignet für jeden Hauttyp;
- geeignet zum Rasieren der Bartkonturen;
- bezahlbar;
- geeignet für alle, die morgens früh keinen großen Aufwand mögen.
Sicherheitsrasierer mit einstellbarem Rasierkopf
Rasiermesser mit einstellbarem Rasierkopf werden immer häufiger verkauft. Nach ein paar Jahren Rasieren mit einem normalen Sicherheitshobel mit geschlossenem Kamm kaufen viele Nassrasierer ein Rasiermesser mit einstellbarem Rasierkopf. In verschiedenen Internetforen liest man viele begeisterte Bewertungen. Der einstellbare Rasierkopf übertrifft jeden anderen Rasiermessertyp. Er ist sogar fortschrittlicher als das moderne Klingenrasiermesser von Gillette und Wilkinson.
Der Rasierer hat eine feste Unterplatte und die Oberplatte ist mit Gewinde oder einer Klammer befestigt. Der einstellbare Rasierkopf hat verschiedene Rasierstufen: 1 bis 5. Während des Rasierens drehst du am Griff von Stufe 1 über 2 bis 5. Durch den Drehmechanismus bewegt sich die Oberplatte nach oben oder unten. Der Abstand zwischen den beiden Platten wird größer oder kleiner. Außerdem sorgt der Mechanismus dafür, dass die Klinge im Rasierkopf einen anderen Winkel erhält. So kannst du die Rasierleistung während des Rasierens anpassen: Stufe 1 ist mild und Stufe 5 ist aggressiv.
Was ist der große Vorteil dieses Rasierers? Du kannst die Rasierleistung an deine persönliche Rasiertechnik anpassen. Meistens beginnt jeder mit dem Rasieren der Wangen. Du stellst den Rasierer auf die aggressivste Rasierstufe: 5. So kannst du die Wangen auf einmal perfekt glatt rasieren. Der Halsbereich ist ein empfindlicher Teil des Gesichts. In diesem Fall stellst du den Rasierer auf Stufe 2 oder 3. Die Oberlippe direkt unter der Nase ist der empfindlichste Bereich. Hier stellst du den Rasierer auf die mildeste Rasierstufe: 1. Anschließend rasierst du gegen die Bartwuchsrichtung mit Stufe 1 oder 2.
Warum solltest du diesen Rasierertyp kaufen:
- während des Rasierens an die eigene Rasiertechnik anpassbar;
- geeignet für jeden Hauttyp;
- geeignet für leichten, normalen und starken Bartwuchs
- geeignet zum Rasieren des Flaums;
- geeignet zum Rasieren der Bartkonturen;
- robust und langlebig.
Was ist für mich der beste Sicherheitsrasierer?
Für jeden Männertyp (jung, Anfänger, erfahren), Rasierertyp (tägliches Rasieren, wöchentliches Rasieren mit oder ohne Bart), Barttyp (leicht, normal und starker Bartwuchs) und Hauttyp (normale bis empfindliche Haut) ist ein Sicherheitsrasierer erhältlich.
Nachfolgend eine erkennbare Klassifikation von Männertyp, Rasierer, Haut und Bart:
- Jung, Anfänger, leichter Bartwuchs
- Orientierender Anfänger, normale bis starke Bartwuchs
- Erfahrener Nassrasierer, leichter Bartwuchs
- Erfahrener Nassrasierer, normaler Bartwuchs
- Erfahrener Nassrasierer, starker Bartwuchs
- Unregelmäßiger Rasierer
- Bartpflege
- Flotter Rasierer, leichter bis normaler Bartwuchs
- Empfindliche/anfällige Haut
- Körperbehaarung rasieren
Vielleicht erkennst du dich in dieser Einteilung wieder. Wenn nicht, freuen wir uns über dein Feedback.
Jung, Anfänger, leichter Bartwuchs
Bist du noch jung, fängst gerade erst mit der Nassrasur an und hast leichten Bartwuchs, dann profitierst du sehr von einem günstigen, handlichen und leichten Rasierer. Du kannst sehr gut mit einem schönen und preiswerten Rasierer mit Schmetterlingsverschluss starten.
Feather double edge safety razor Popular Schmetterlingsverschluss
Sehr günstiger, leichter und handlicher Rasierer mit Schmetterlingsmechanismus. Einfach am Griff drehen und der Schmetterlingsverschluss klappt auf, die Klinge einlegen, wieder zudrehen und du kannst rasieren. Du kannst also sehr sicher und schnell die Klingen wechseln. Der Rasierkopf ist ein geschlossener Kamm und geeignet für leichten Bartwuchs.
Material und Spezifikationen:
- Rasierkopf: Schmetterlingsverschluss geschlossener Kamm
- Kunststoff und verchromtes Metall
- Grifflänge: 10 cm
- Gewicht: 35 g
Orientierender Anfänger, normale bis starke Bartwuchs
Du fängst gerade erst mit dem Rasieren an, hast noch Zweifel am Sicherheitsrasierer und möchtest vor allem nicht zu viel ausgeben, dann empfehlen wir, mit einem Standard- und günstigen Rasierer zu beginnen.
Edwin Jagger DE86 Double Edge Sicherheitsrasierer schwarz chrom
Sehr beliebtes und gängiges Rasiermesser für den noch unsicheren Rasierer. Es ist ein preiswertes Rasiermesser, das einfach tut, was es tun soll. Das Gewicht des Rasiermessers und der geschlossene Kamm machen dieses Rasiermesser geeignet für normalen bis starken Bartwuchs.
Material und Spezifikationen:
- Rasurkopf: geschlossener Kamm
- Kunststoff und verchromtes Metall
- Grifflänge: 8,5 cm
- Gesamtgewicht: 66 g
Erfahrener Nassrasierer, leichter Bartwuchs
Du rasierst schon seit Jahren nass mit einem modernen Klingenrasierer und hast leichten Bartwuchs, dann sind die folgenden Rasiermesser schön zum Einstieg.
Merkur 23C Double Edge Sicherheitsrasierer
Wenn du leichten Bartwuchs hast, kannst du gut mit einem leichten Rasiermesser rasieren. Der Merkur 23C hat einen langen Griff und wiegt nur 60 Gramm. Es ist ein prima Rasiermesser für leichten Bartwuchs.
Material und Spezifikationen:
- Rasurkopf: geschlossener Kamm
- Verchromtes Metall
- Grifflänge: 10 cm
- Gesamtgewicht: 60 g
Muhle doppelschneidiger Sicherheitsrasierer RYTMO Essen Chrom R220SR
Die RTMO Rasierlinie ist eine sehr beliebte Reihe von Muhle. Dieses Rasiermesser hat einen Holzgriff aus bearbeitetem Eschenholz. Dadurch liegt es angenehm in der Hand. Der Griff hat eine normale Länge und wiegt nicht schwer. Es ist geeignet für leichten bis normalen Bartwuchs. Wenn du ein erfahrener Nassrasierer bist und ein schönes und schönes Rasiermesser suchst, dann ist dies dein Rasiermesser.
Material und Spezifikationen:
- Rasurkopf: geschlossener Kamm
- Eschenholz und verchromtes Metall
- Grifflänge: 10 cm
- Gesamtgewicht: 67 g
Erfahrener Nassrasierer, normaler Bartwuchs
Du rasierst bereits nass mit einem Gillette- oder Wilkinson-Multi-Blade-Rasiermesser und hast normalen Bartwuchs, dann haben wir unten eine schöne Auswahl geeigneter Sicherheitsrasierer für dich zusammengestellt.
Muhle R89 doppelschneidiger Sicherheitsrasierer Chrom
Dieses Rasiermesser verkaufen wir täglich. Sehr beliebt und geschätzt bei vielen unserer Kunden. Es ist ein wunderschönes, robustes und handliches Rasiermesser. Der feine Griff des Griffs und das Gewicht sorgen dafür, dass es beim Rasieren angenehm in der Hand liegt. Das Rasiermesser mit geschlossenem Kamm ist für normalen Bartwuchs geeignet.
Material und Spezifikationen:
- Rasurkopf: geschlossener Kamm
- Verchromtes Metall
- Grifflänge: 8,5 cm
- Gesamtgewicht: 66 g
Merkur 34C Double Edge Sicherheitsrasierer
Rasiermesser in Spitzenqualität, hergestellt von Merkur aus Solingen. Der Rasierkopf vieler Rasiermesser besteht aus einer losen Unter- und Oberplatte. Beim 34C ist die Unterplatte des Rasierkopfes am Griff fest verschweißt. Die Oberplatte schraubst du am Griff fest. Das sorgt für ein leichteres Wechseln der Klinge. Der 34C ist ein kompaktes, handliches und robustes Rasiermesser. Geeignet zum Rasieren normalen Bartwuchses.
Material und Spezifikationen:
- Rasurkopf: geschlossener Kamm
- Verchromtes Metall
- Grifflänge: 8 cm
- Gesamtgewicht: 78 g
Erfahrener Nassrasierer, starker Bartwuchs
Du hast harte Bartstoppeln und bist mit deinem normalen Mach3- oder Fusion-Rasiermesser nicht zufrieden. Die folgenden Rasiermesser sind besonders geeignet für starken Bartwuchs.
Merkur 38C doppelschneidiger Sicherheitsrasierer
Viele Kunden in unserem Showroom betrachten und fühlen verschiedene Rasiermesser. Sehr oft wird dann das 38C gewählt und gekauft. Die meisten finden es ein angenehmes und robustes Rasiermesser. Das Rasiermesser wiegt 112 Gramm, hat einen langen Griff und fühlt sich fest in der Hand an. Man hat wirklich ein Werkzeug in der Hand. Das Rasiermesser ist zweiteilig: die Unterplatte des Rasierkopfes ist am Griff fest verschweißt. Das sorgt für ein einfaches und schnelles Wechseln der Klinge. Der Rasierkopf ist ein geschlossener Kamm, aber durch das Gewicht ist dieses Rasiermesser für starken Bartwuchs geeignet.
Material und Spezifikationen:
- Rasurkopf: geschlossener Kamm
- Verchromtes Metall
- Grifflänge: 9,5 cm
- Gesamtgewicht: 112 g
Boker doppelschneidiger Sicherheitsrasierer mit Zahnkamm
Wenn du schon eine Weile mit dem Sicherheitsrasierer rasierst und deine zähen Bartstoppeln schneller und effizienter entfernen möchtest, solltest du auf den offenen Zahnkamm umsteigen. Dieses Boker Rasiermesser ist sehr beliebt. Es ist ein kompakter und robuster Rasierer und liegt gut in der Hand. Da die Zähne dieses Rasiermessers breit sind, sorgt es für eine gleichmäßige Druckverteilung auf der Haut. Dadurch rasiert es effizient glatt, ist aber nicht zu aggressiv.
Material und Spezifikationen:
- Scherkopf: offener Kamm
- Messing und Nickel (vernickeltes Messing)
- Grifflänge: 80 mm
- Gewicht: 69 g
Muhle R41 SCHWARZ doppelschneidiger Sicherheitsrasierer mit Kammzähnen
Der Muhle R41 ist die offene Zahnkamm-Variante der R89 Rasiermesser. In Internetforen erhält dieser Rasierkopf die Klassifikation „bestialisch aggressiv“. Der Rasierkopf rasiert tatsächlich im Vergleich zum geschlossenen Kamm und anderen vergleichbaren Rasiermessern sehr direkt. Dieses Rasiermesser hat keinerlei Probleme beim Rasieren des stärksten Bartes. Der Griff hat eine schwarze Farbe mit einer feinen Griffstruktur.
Material und Spezifikationen:
- Scherkopf: offener Kamm
- Verchromtes Metall
- Grifflänge: 8,5 cm
- Gesamtgewicht: 66 g
Unregelmäßiger Rasierer
Rasieren ist nicht dein Hobby und du rasierst 1 oder 1,5 Mal pro Woche. Du bist auch nicht zufrieden mit dem Multiblade-Rasierer, da diese Klingen schnell mit Rasierresten und Barthaaren verstopfen. Die untenstehende Auswahl ist geeignet für das Rasieren langer Barthaare.
Muhle R41 Twist doppelschneidiger Sicherheitsrasierer mit Kammzähnen
Dieses Rasiermesser ist bequem und super effizient. Einfach an der Drehknopf schrauben und die obere Platte des Rasierkopfs löst sich. So kannst du schnell und einfach eine neue Klinge einsetzen. Der aggressive offene Zahnkamm-Rasierkopf macht schnell kurzen Prozess mit deinem weichen Bart.
Material und Spezifikationen:
- Scherkopf: offener Kamm
- Verchromtes Metall
- Grifflänge: 10 cm
- Gesamtgewicht: 89 g
Bartpflege
Du hast einen Bart und möchtest die Bartkonturen gut rasieren können? Beim Rasieren des Bartes profitierst du sehr von einem:
- leichter Rasierer;
- mit kurzem Griff;
- ein dünner kompakter oder normaler Rasierkopf mit geschlossenem Kamm.
Die folgenden Sicherheitsrasierer sind geeignet für das präzise und saubere Rasieren der Bartkanten.
Edwin Jagger DE89 doppelschneidiger Sicherheitsrasierer Chrom
Der DE89 von Edwin Jagger ist ein sehr praktisches Rasiermesser zum Rasieren von Schnurrbart und Bart. Es ist ein kompakter und leichter Rasierer. Dadurch kann man die Bartkanten leicht und geschickt nachziehen und rasieren.
Material und Spezifikationen:
- Rasurkopf: geschlossener Kamm
- Verchromtes Metall
- Grifflänge: 8,5 cm
- Gesamtgewicht: 69 g
Edwin Jagger 3ONE6 Sicherheitsrasierer
Die 3ONE6 ist eine neue Generation von Sicherheitsrasierern von Edwin Jagger. Diese Rasiermesser haben ein perfektes ergonomisches Design und sind sehr gut geeignet für das präzise Rasieren der Bartkonturen. Durch das Design und das Gewicht des Griffs liegt das Rasiermesser angenehm ausbalanciert in der Hand. Das Rasiermesser gleitet leicht und geschmeidig über die Haut. Der Rasierkopf ist kompakt und dünn. Dadurch hat man eine gute Sicht auf die Bartkanten. Trotz des geringen Gewichts ist es für normalen bis starken Bartwuchs geeignet.
Material und Spezifikationen:
- Rasurkopf: geschlossener Kamm
- Sheffield 316 rostfreier Stahl
- Gesamtlänge: 9,7 cm
- Länge des Griffs: 8,9 cm
- Griffdurchmesser: 1,2 cm
- Länge des Rasierkopfs: 4,1 cm
- Breite des Rasierkopfs: 2,5 cm
- Gesamtgewicht: 59 g
Merkur 42C Double Edge Sicherheitsrasierer
Der Merkur 42C ist hervorragend geeignet für die Präzisionsrasur des Bartes. Mit dem kurzen Griff kannst du die Klinge sanft entlang der Bartkonturen führen. Durch den relativ flachen und kompakten Rasierkopf hast du gute Sicht auf die Haut während der Rasur. Es ist ein schönes klassisches Rasiermesser durch die klassische Bearbeitung im Griff.
Material und Spezifikationen:
- Rasurkopf: geschlossener Kamm
- Verchromtes Metall
- Grifflänge: 7,5 cm
- Gesamtgewicht: 68 gr
Flotter Rasierer, leichter bis normaler Bartwuchs
Du möchtest morgens früh keinen Aufwand und Gefummel mit losen Klingen und bist nicht so geschickt im Wechseln der Klinge, dann solltest du dich für einen Sicherheitsrasierer mit Schmetterlingsverschluss entscheiden.
Guardenza Sicherheitsrasierer Schmetterlingsverschluss matt schwarz
Das Guardenza Rasiermesser hat eine robuste schwarze matte Beschichtung. Es ist ein leicht handhabbares Rasiermesser für den täglichen Gebrauch. Einfach am Griff drehen und du legst die Klinge in den aufgeklappten Rasierkopf. Noch einmal drehen und die Klinge sitzt fest im Rasierkopf. Das Rasiermesser hat einen geschlossenen Kamm und eignet sich für leichte bis normale Bartwuchs. Auch geeignet für das Rasieren der Bartkonturen.
Material und Spezifikationen:
- Schwarz verchromtes Metall
- Grifflänge: 10,5 cm
- Gesamtgewicht: 74 g
TIMOR doppelschneidiger Sicherheitsrasierer schwarzchrom 100mm Griff
Die meisten Sicherheitsrasierer mit Schmetterlingsverschluss haben einen Griff von ca. 8 cm Länge. Wenn du einen längeren Griff bevorzugst, dann ist das TIMOR Rasiermesser dein Rasiermesser. Dieses Rasiermesser hat eine Länge von 10 cm.
Material und Spezifikationen:
- Schwarz verchromtes Metall
- Grifflänge: 10,5 cm
- Gesamtgewicht: 74 g
Empfindliche/anfällige Haut
Du hast empfindliche Haut und nach der Rasur schnell Rasurirritationen und suchst ein geeignetes Rasiermesser? Verwende dann ein Standard-Rasiermesser mit geschlossenem Kamm.
Edwin Jagger doppelschneidiger Sicherheitsrasierer gerändelter Griff Chrom
Die beliebten und gängigen Rasiermesser von Edwin Jagger haben alle einen Standard-Rasierkopf mit geschlossenem Kamm. Dieser Rasierkopf ist nicht "aggressiv", sondern rasiert mild bis mittel. Der Knurled Grip hat einen schönen feinen und angenehmen Griff. Der Griff hat eine normale Länge von ca. 8,5 cm und liegt gut in der Hand.
Material und Spezifikationen:
- Rasurkopf: geschlossener Kamm
- Verchromtes Metall
- Grifflänge: 8,5 cm
- Gesamtgewicht: 65 g
Muhle Rasierhobel mit doppelklingiger Sicherheitsklinge VIVO Pflaumenholz R331SR
Auch der Rasierkopf der VIVO Rasiermesser rasiert mild bis mittel. Die VIVO Rasierlinie ist sehr beliebt. Das Rasiermesser hat einen massiven breiten Griff aus Kunststoff oder Pflaumenholz. Dadurch hast du einen guten Halt während der Rasur.
Material und Spezifikationen:
- Rasurkopf: geschlossener Kamm
- Eschenholz und verchromtes Metall
- Grifflänge: 10 cm
- Gesamtgewicht: 67 g
Körperbehaarung rasieren
Du rasierst deinen ganzen Körper und ärgerst dich darüber, dass die Multiblade-Rasierklingen so schnell verstopfen. Das untenstehende Sicherheitsrasiermesser eignet sich für die Rasur von Körperhaar:
Muhle COMPANION Unisex-Sicherheitsrasierer
In diesem Jahr hat Muhle dieses innovative und patentierte Rasursystem eingeführt. Dieses einzigartige Sicherheitsrasiermesser eignet sich für die glatte und komfortable Rasur von Gesichts- und Körperhaar. Durch den einzigartigen schützenden Rasierkopf mit abgerundeten Enden ist es geeignet für die Rasur von Körperhaar, wie Brust- und Achselhaar. Der extra lange Griff sorgt dafür, dass du auch leicht die Beine rasieren kannst.
Material und Spezifikationen:
- Rasierkopf: extra schützender geschlossener Kamm
- Verchromtes Metall und Baumwollkordel
- Rasurkopf: geschlossener Kamm
- Grifflänge: 10,5 cm
- Gesamtgewicht: 89 g