Warum gibt es Bartshampoos?
Wenn du deinen Bart wachsen lässt, kommt natürlich auch die Pflege ins Spiel. Viel Pflege an deinem Bart kannst du selbst übernehmen. Für ein straffes Bartmanagement musst du jedoch die richtigen Bartpflegeprodukte verwenden. Bartöl benutzt du zur Pflege der Haut unter dem Bart. Bartbalsam ist praktisch zum Stylen und in Form Halten des vollen Bartes. Wir sagen hier immer: "Was du rein tust, muss auch wieder raus." Um deinen Bart schön sauber und frisch zu halten, solltest du regelmäßig deinen Bart mit einem Bartshampoo reinigen. Viele Kunden fragen uns: "Bartshampoo, ist das nötig? Kann man nicht einfach normales Shampoo verwenden?" In diesem Blog erklären wir, warum spezielle Bartshampoos besser für deine Gesichtshaut und deinen Bart sind.
Warum ist ein Bartshampoo besser für deinen Bart?
Was ist Shampoo und was ist darin enthalten? In normalen Haarshampoos sind oberflächenaktive Substanzen enthalten, die Talg, abgestorbene Hautzellen, Schweiß und Schmutz auf der Kopfhaut und im Haar entfernen. Oft enthalten diese Haarprodukte auch synthetische Duft- und Farbstoffe. Häufig trifft man auf Sodium Lauryl Sulfat (SLS) und Sodium Laureth Sulfat (SLES). Beide sind synthetische Tenside. SLS und SLES reinigen das Haar sehr gut und sorgen für reichlich Schaum. Öle, Fette und Talg lösen sich in Kombination mit Wasser und SLS oder SLES auf.
Der große Nachteil dieser Inhaltsstoffe ist, dass sie neben Talg und Schmutz auch leicht die natürlichen Öle in deiner Haut und deinem Haar entfernen. Wenn du regelmäßig normale Shampoos verwendest, wirst du merken, dass dein Bart trocken und spröde wird. Auch kannst du unter trockener, schuppiger und feuchtigkeitsarmer Gesichtshaut leiden. Viele Shampoos enthalten synthetische Duftstoffe. Auch diese Inhaltsstoffe können die möglicherweise leicht irritierte oder empfindliche Haut unter dem Bart weiter reizen.
Die meisten Bartshampoos oder Beardwashes sind speziell entwickelt, um deine Haut und deinen Bart zu reinigen, zu erweichen und zu befeuchten. Diese Bartpflegeprodukte enthalten keine künstlichen Stoffe wie SLS, sondern bestehen hauptsächlich aus natürlichen Inhaltsstoffen. Anstelle von SLS enthalten einige Bartshampoos sogenannte natürliche Saponine, wie Seifenrindenextrakt. Saponine haben eine reinigende und schäumende Wirkung.
Nachfolgend eine Aufzählung der wichtigsten natürlichen Bestandteile von Bartshampoos:
- Seifenrindenextrakt - reinigende Wirkung sowie antiinflammatorische und antioxidative Eigenschaften
- Aloe vera - pflegende und hautregenerierende Wirkung
- Xanthan-Gummi - Emulgator und Verdickungsmittel
- Ricinus communis (Rizinusöl) - feuchtigkeitsspendende und nährende Wirkung
- Quillaja saponaria - enthält sogenannte Saponine (Seifenstoffe) mit reinigenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften
- Juniperus virginiana (Zedernholzöl) - schmerzstillende, desinfizierende und entzündungshemmende Eigenschaften
- Moringa-Extrakt - enthält viele Vitamine (Vitamin A, B1, B2, B3, B6 und C) und hat eine nährende Wirkung
- Arganöl - enthält Fettsäuren, Antioxidantien und Vitamin E. Es wird gut von den Barthaaren aufgenommen. Es macht die Haare weich und sorgt für eine schützende Schicht. Vitamin E fördert die hautregenerierende Fähigkeit der Haut.
Am Anfang deines Bartes kannst du unter trockener, schuppiger Haut und roten, juckenden Stellen unter dem Bart leiden. Bei empfindlicher Haut oder Hautirritationen solltest du möglichst auf Duftstoffe verzichten. Viele Bartshampoos enthalten wenig bis keine synthetischen Duftstoffe. In vielen Fällen werden ätherische Öle für den Duft verwendet. Sehr beliebt sind Eukalyptusöl, Minzöl, Bergamotteöl, Sandelholzöl und Zedernholzöl.
Kurz gesagt, Bartpflege ist ohne Bartshampoo nicht vollständig. Die Pflege deines Bartes beginnt und endet mit diesem speziellen Shampoo. Nach der Reinigung des Bartes pflegst du deine Haut mit Bartöl und formst den Bart mit einem Bartbalsam wieder. Im Laufe des Tages wird dein Bart durch Essen, Staub und Luftverschmutzung schmutzig. Am Ende des Tages oder nach einigen Tagen solltest du deinen Bart wieder reinigen. Das sorgt letztendlich für einen schönen, frischen und gesunden Bart.