Unser sehr geschätzter Kunde Herr Verbeeck aus dem belgischen Kontich hat in den letzten Monaten auf fast wissenschaftliche Weise verschiedene Double-Edge-Rasierklingen getestet. Kürzlich hat er seine Erkenntnisse mit uns geteilt. Wie ihr wisst, schätzen wir es sehr, wenn Kunden sich die Mühe machen, uns über unsere schönen Rasurprodukte zu informieren. In diesem speziellen Blog könnt ihr die Bewertungen der Rasierklingen lesen. Viel Vergnügen beim Lesen.
Vorgehensweise bei der Bewertung von Rasierklingen
Die Untersuchung wurde rein aus Interesse und Neugierde an der Qualität der Rasierklingen bei normaler Nutzung gestartet. Normale Nutzung bedeutet also, wie lange sie halten, ohne zu übertreiben. Herr Verbeeck ließ sich glücklicherweise nicht zu sogenanntem "Rasier-Sadomasochismus" verleiten; zu lange mit zu stumpfen Rasierklingen weiterzumachen, sodass komfortables Rasieren nicht mehr möglich ist. Sobald die Klinge stumpf ist, kommt sie in den Müll. Ganz klar, zu langes Weiterbenutzen bedeutet den ganzen Tag Irritationen und Rasurbrand. Natürlich sind die Ergebnisse von Herrn Verbeeck subjektiv.
Die folgenden 4 Lieblingsmarken wurden getestet und beschrieben:
- Feder
- Astra
- Wilkinson
- Merkur
Er war sehr zufrieden mit den Produktinformationen auf unserer Website. Die Beschreibung der Schärfe entspricht seinen eigenen Beobachtungen. Seine Erfahrung ist auch, dass die Feather-Rasierklingen sehr scharf sind und Merkur angenehm scharf ist.
Die verwendeten Sicherheitsrasierer
Während des Testprozesses hat er die folgenden Rasiermesser verwendet:
- Merkur 38C doppelschneidiger Sicherheitsrasierer
- Merkur 39C Schrägkopf Doppel-Klingen-Sicherheitsrasierer
Die Länge und das Gewicht dieser Sicherheitsrasierer sorgen für eine angenehme Balance in der Hand während der Rasur. Diese Rasiermesser sind besonders geeignet für normales bis starkes Bartwachstum. Der Rasierkopf des Merkur 39C hat einen schrägen Rasierkopf. Dies sorgt für einen leichten diagonalen Winkel auf der Haut.
Der persönliche Rasurprozess
Laut Herrn Verbeeck hat er ein normales Bartwachstum. Er beginnt stets mit etwas lauwarmem bis warmem Wasser auf einem Waschlappen und desinfiziert die Haut mit Isobetadine-Seife. Gelegentlich verwendet er Teebaumöl (Teebaumöl), um zu desinfizieren.
Anschließend verwendet er die Pre-Shave-Creme von Proraso mit Eukalyptus-Extrakten und Menthol: schön frisch. Er spült die Pre-Shave nicht ab und beginnt mit dem Einseifen mit der frischen Rasierseife Proraso Grün. Der aufgeschlagene Rasierschaum wird über die Pre-Shave aufgetragen. Nach 1 Minute Auftragen auf den Wangen mit dem Rasierpinsel sind die Barthaaren weicher geworden und man hat eine herrlich dicke, cremige Schutzschicht. Er fügt dem Rasierschaum ein wenig Teebaumöl hinzu. Dadurch wird der Rasierschaum noch dicker und geschmeidiger. Zur Information: Teebaumöl stammt vom Teebaum in Australien. Es hat eine hautdesinfizierende und pflegende Wirkung. Bei den Aborigines ist die heilende Wirkung dieses Öls seit Jahrhunderten bekannt.
Nach der Rasur spült er alles mit schön kaltem Wasser ab und behandelt die Haut erneut mit Teebaumöl. Das Öl zieht gut in die Haut ein und hinterlässt keinen fettigen Film. Nach jeder Rasursession werden sowohl das Rasiermesser als auch die Klingen sauber und trocken gemacht. Das sorgt für eine längere Lebensdauer der Rasierklingen und somit auch für mehr Rasurkomfort.
Feather Hi Stainless Double Edge Rasierklingen 10 Stück
Die Schärfe dieses Japaners ist unvergleichlich. Die Astra kommt in die Nähe, aber Feather ist der Pitbull in der Reihe. Ein wahrer Stoppelvernichter. Männer, die superglatt rasiert sein wollen, sollten mit Feather rasieren.
Aber Achtung, Feather ist nicht immer ein Liebling. Manchmal zeigt er seine Zähne, genau wie der Pitbull. Aber die Hand des Meisters ist entscheidend. Etwas zu viel Druck auf das Sicherheitshobel oder ein zu stumpfer Rasierwinkel führen schnell zu einer Rasurverletzung. Mit ruhigen Bewegungen rasieren, sich Zeit nehmen und vor allem keinen Druck ausüben. Einfach das Rasiermesser sanft an die Haut anlegen ist mehr als genug.
Anzahl der Rasuren: maximal 9.
Astra Double Edge Rasierklingen Superior Platinum
Die russischen Astra Rasierklingen leisten ebenfalls starke Arbeit (seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine haben wir den Verkauf dieser Marke eingestellt). Etwas weniger aggressiv scharf als Feather, aber definitiv angenehm. Auch bei diesen Klingen gut darauf achten, nicht zu viel Druck auszuüben. Auch hier gilt der Rat, das Rasiermesser ruhig über die Haut gleiten zu lassen und sich Zeit zu nehmen.
Anzahl der Rasuren: maximal 7.
Wilkinson Double Edge Rasierklingen Sword
Wilkinson klingt angelsächsisch, ist aber ein waschechter Deutscher. Qualitativ kann er sich sehen lassen und ist überraschend scharf, also etwas schärfer als der Merkur. Und weniger scharf als Feather und Astra. Auch bei dieser Marke beim Rasieren gut aufpassen, denn er kann ein kleines Biest sein. Also alle zuvor genannten Rasurregeln gut anwenden. Aber er ist definitiv auch ein Spitzenprodukt für angenehmes Rasieren.
Anzahl der Rasuren: maximal 12.
Merkur doppelschneidige Rasierklingen Super Platinum 10 Stück
Dieser Deutsche ist eindeutig weniger scharf als die beiden Vorgänger (Feather und Astra), hat aber eine überraschend lange praktische Wirkung ohne Rasurbrand. Interessant und bemerkenswert eigentlich. Durch die etwas geringere Schärfe muss man hier regelmäßig den diagonalen Rasierwinkel etwas anpassen, aber das Ergebnis ist entsprechend: mehr als gut. Er ist nachsichtig und daher wenig reizend, wenn man die Rasurregeln gut beachtet. Empfehlenswert für feinere Hautpartien oder bei Herren, die schnell unter Rasurirritationen leiden.
Mühelos ohne Irritationen kannst du bis zu 13 Mal damit rasieren. Ab der 14. Rasur ist endgültig Schluss: Ziehendes Gefühl, das definitiv das Ende ankündigt. Bravo für diesen 'Fritz', denn die Qualität ist top. Ehre, wem Ehre gebührt!
Anzahl der Rasuren: maximal 13.