Entdecken Sie den neuen Raz★Krieg schwarzer Ausgabe!

  • Kostenloser Versand

    Abhängig von Ihrem Standort

  • Ohne Probleme zurückkehren

    7/7 Kundendienst

  • Innerhalb von 24 Stunden geliefert

    Abhängig von Ihrem Standort

  • Umweltfreundliche Verpackung

    Grün und langlebig

Was ist in meinem Bartöl enthalten?

Wat zit er in mijn baardolie? - Manandshaving

Wann brauchst du ein Bartöl?

Wenn man seinem Barbier oder den verschiedenen Bartmarken glauben darf, soll man seinen Bart immer mit einem Bartöl einreiben. Je mehr, desto besser. Das ist natürlich teilweise Unsinn. Regelmäßig bekommen wir Fragen von unseren Kunden mit Bart: `Was brauche ich wirklich für meinen Bart?´ Es ist auch ziemlich verwirrend, denn es gibt so viele verschiedene Bartprodukte, wie Bartöl, Bartbalsam, Bartconditioner usw.

Ein Bartöl verwendest du für 2 Dinge:

  1. Pflege des Bartes und der Haut unter dem Bart;
  2. das Stylen des Bartes.

Die Haut unter dem Bart kann gerade am Anfang ein wenig irritiert sein, wie rote Flecken, Juckreiz und eine schuppige, trockene Haut. Ein Bartöl verhindert dies ein wenig. Wenn du unter einem trockenen oder krausen Bart leidest, hast du auch viel von einem Öl. Ein wenig sorgt dafür, dass es weniger kraus wird. Du kannst deinen Bart besser in Form halten und stylen. Außerdem bekommt dein Bart einen natürlichen frischen Glanz. Der Bart wird nur schöner und schöner. Hast du einen schönen langen und vollen Bart? Verwende dann ein Bartöl, eventuell in Kombination mit einem Bartbalsam. Verwende vor allem nicht zu viel Bartöl. Deine Haut wirkt wie ein "Schwamm". Zu viel Öl wird nicht mehr von der Haut absorbiert und bleibt zu viel auf deiner Haut kleben. Und das wollen wir nicht.

Was sind die Bestandteile eines Bartöls?

Alle Bartöle bestehen aus einer Mischung verschiedener essentieller pflanzlicher Öle. Der Duft des Produkts wird durch die Zugabe einer Mischung duftender ätherischer Öle oder eines fertigen Parfümöls bestimmt. Diese Parfümöle (Parfum oder Fragrances) bestehen meist aus synthetischen Duftstoffen. Beliebte und häufig verwendete ätherische Öle sind zum Beispiel Sandelholz, Lavendel, Minze und Eukalyptus.

Wir beabsichtigen hier nicht, eine vollständige Aufzählung zu zeigen. Die Übersicht besteht aus den häufigsten und wichtigsten Bestandteilen.

Arganöl

Arganöl (Argania spinosa) stammt von den Früchten des Argania spinosa Baumes. Arganöl enthält viele Fettsäuren, Antioxidantien und Vitamin E. Es wird gut von den Barthaaren aufgenommen. Die Haare werden dadurch geschmeidiger. Es sorgt auch für eine schützende Schicht auf den Haaren. Das Vitamin E (Tocopherol) fördert die Hautregeneration. Dies verhindert Hautirritationen unter dem Bart.

Jojobaöl

Jojobaöl (Simmondsia chinensis) wird aus den Samen der Pflanze Simmondsia chinensis gewonnen. Es enthält viele Antioxidantien und Vitamin E. Es hat eine feuchtigkeitsspendende Wirkung, wird leicht von der Haut aufgenommen und fördert eine seidig-weiche Haut. Die chemische Zusammensetzung ähnelt stark dem Talg unserer Haut. Jojobaöl wird auch dem Bartöl zugesetzt, um es länger haltbar zu machen.

Traubenkernöl

Traubenkernöl (Vitis vinifera) enthält Omega-Säuren und Antioxidantien wie Vitamin E. Es ist ein leichtes Öl und wird schnell von der Haut aufgenommen. Dadurch bleibt die Haut weich und geschmeidig. Es sorgt dafür, dass deine Haut langsamer altert.

Mandelöl

Mandelöl (Prunus dulcis) wird häufig in Bartöl verwendet. Es ist vollgepackt mit ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E, Proteinen und verschiedenen Mineralien wie Magnesium, Natrium und Phosphor. Es reguliert den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und reduziert Hautirritationen wie trockene oder schuppige Haut.

Pfirsichkernöl

Pfirsichkernöl (Prunus persica) ist ein leichtes, dünnes Öl und enthält viele ungesättigte Fettsäuren, wie Linolsäure. Dieses Öl wird schnell von der Haut aufgenommen und sorgt dafür, dass sich die Haut angenehm weich anfühlt.

Rizinusöl

Rizinusöl wird aus der Frucht des Wunderbaums (Ricinus communis) hergestellt. Dieses Öl wird seit der Antike für viele medizinische und Hautpflegeanwendungen verwendet. Es enthält Rizinolsäure (Omega-9-Fettsäure), Omega-6-Fettsäuren und Vitamin E. Es zieht Wasser an und hält es auch fest. Dadurch hat es eine stark feuchtigkeitsspendende und nährende Wirkung. Rizinusöl macht die Barthaar flexibler, wodurch es weniger schnell bricht oder beschädigt wird. Es unterstützt das natürliche Haarwachstum und sorgt für Glanz und Volumen. Dein Bart wird schön glänzen und immer voller.

Bergamotteöl

Bergamotteöl stammt von der Zitrusfrucht Citrus bergamia. Bergamotteöl wird häufig als Duftöl in Parfums verwendet. Es hat einen charakteristischen Zitrusduft und wird daher auch oft in Bartölen verwendet.

Sandelholzöl

Sandelholzöl wird aus dem Holz des Santalum album Baumes gewonnen. Sandelholzöl wird häufig als Duftöl in Parfums verwendet. Es wird oft Bartöl zugesetzt, um dem Öl einen herrlich holzigen und männlichen Duft zu verleihen.

Leinöl

Leinöl wird aus den Samen des Öllein (Linum usitatissimum) gewonnen. Leinsamen enthalten Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe, Vitamin B1 und B2, Magnesium, Kalium, Zink und Kalzium.

Avocadoöl

Avocadoöl (Persea gratissima) enthält auch eine ganze Mischung von Vitaminen: A, E und D. Für jeden etwas dabei. Die Palmitinsäure in diesem Öl sorgt für eine superweiche Haut unter deinem Bart. Es ist besonders geeignet für trockene, empfindliche und schuppige Haut.

close
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles