Entdecken Sie den neuen Raz★Krieg schwarzer Ausgabe!

  • Kostenloser Versand

    Ab 35 € (NL) 50 € (BE & DE)

  • Ohne Probleme zurückkehren

    7/7 Kundendienst

  • Innerhalb von 24 Stunden geliefert

    Abhängig von Ihrem Standort

  • Umweltfreundliche Verpackung

    Grün und langlebig

Was steht auf dem Etikett deines Rasier- oder Bartprodukts?

Wat staat er op het etiket van jouw scheer- of baardproduct? - Manandshaving

Dank strenger EU-Vorschriften müssen die Kosmetik- und Hautpflegehersteller der verschiedenen Rasur- und Bartmarken zahlreiche Anforderungen in Bezug auf Rasierseifen, Aftershave-Produkte und Hautpflegeprodukte erfüllen. Eine der gesetzlichen Anforderungen ist, dass die richtigen Informationen auf der Verpackung des Rasiercreme-Tiegels oder der Aftershave-Balsam-Tube angegeben werden. Es besteht die Verpflichtung, den Verbraucher oder Nutzer umfassend über den Inhalt des Produkts zu informieren. Wie genau soll man nun das Etikett auf der Rückseite des Artikels interpretieren? In diesem Blog erklären wir, was diese Informationen bedeuten.

Es handelt sich um Rasierprodukte und Bartpflege, wie Pre-Shave-Öl oder -Creme, Rasierseife, Rasiercreme, After Shave, After Shave Balsam, Cologne, Feuchtigkeitscreme, Schnurrbartwachs, Bartöl, Bartbalsam, Shampoo, Badeseife, Deodorant und Zahnpasta.

Das Etikett von Rasierprodukten und Bartpflege

Alle Zutaten von Pflegeprodukten müssen auf dem Etikett stehen. Die Bestandteile werden in absteigender Reihenfolge der Konzentration angegeben, wenn sie eine Konzentration von mehr als 1% haben. Die Bestandteile mit der höchsten Konzentration stehen am Anfang der Aufzählung. Zutaten mit einer Konzentration von weniger als 1% stehen hinter den Zutaten mit einer Konzentration von mehr als 1%.

 

Im Fall von Rasierseife oder Rasiercreme stehen immer Wasser, Stearinsäure, Kaliumhydroxid und verschiedene (tierische oder pflanzliche) Öle und Fette an erster Stelle. Bei einem alkoholhaltigen After Shave oder Cologne steht Alkohol ganz oben auf der Liste. In einer Rasierseife oder Rasiercreme werden meist - es gibt Ausnahmen - weniger als 1% Duftstoffe hinzugefügt. Deshalb stehen die verschiedenen Duftbestandteile am Ende der Aufzählung. Häufige Duftöle sind zum Beispiel Benzylbenzoat, Eugenol, Kumarin, Limonen und Citral. Ein After Shave Balsam enthält viel Wasser, Glycerin und verschiedene pflegende und beruhigende Öle. Ein Bartöl enthält natürlich vor allem verschiedene Öle, wie Sonnenblumenöl, Mandelöl und Arganöl. Öle, Fette und Bienenwachs findet man häufig in Bartbalsamen.

 

Zutaten müssen einheitlich auf dem Produkt angegeben werden. Es werden die offiziellen (englischsprachigen) INCI-Namen (International Nomenclature Cosmetic Ingredients) verwendet. So weißt du genau, was drin ist. Super praktisch. Wenn du gegen einen bestimmten Inhaltsstoff allergisch bist, kannst du genau sehen, ob er enthalten ist oder nicht.

Einige häufige INCI-Namen in beispielsweise Rasierseife und Bartöl:

  • Wasser
  • Glycerin
  • Stearinsäure
  • cocos nucifera öl
  • Kaliumhydroxid
  • prunus amygdalus dulcis öl
  • simmondsia chinensis-samenöl
  • rosmarinus officinalis
  • mentha piperita
  • lavendula angustifolia
  • Duftstoffe: Linalool, Geraniol, Limonen

Nach dem Gesetz muss das Etikett von Hautpflegeprodukten folgendes enthalten:

  • Produktname
  • Die Funktion des Produkts (was es bewirkt);
  • Name und Adresse des Herstellers/Importeurs;
  • Inhalt in Millilitern (ml) oder Gramm (g);
  • Wie man es verwenden soll, eventuelle Warnhinweise und Aufbewahrungshinweise;
  • Herkunftsland, wenn das Produkt außerhalb der EU hergestellt wurde;
  • Chargen- oder Codenummer;
  • Mindesthaltbarkeitsdatum oder Angabe, wie lange das Produkt nach dem Öffnen noch verwendbar ist;
  • Inhaltsstoffe.

Wie lange ist die Haltbarkeit?

Eigentlich sind die meisten Rasier- und Bartprodukte sehr lange haltbar. Natürlich nicht unbegrenzt haltbar. Wenn du eine Rasierseife oder Rasiercreme mit Rasierpinsel und Wasser benutzt, bleibt immer Feuchtigkeit im Töpfchen zurück. Dadurch wird das Rasierprodukt nach häufigem Gebrauch möglicherweise etwas weniger wirksam. Oder der Duft des Bartöls wird nach einigen Jahren Gebrauch schwächer. Ein After Shave oder Parfum auf Alkoholbasis bleibt natürlich auch sehr lange gut. Der Duft kann nach einigen Jahren etwas nachlassen. Man kann sich vorstellen, dass eine unbenutzte, cremige, weiche Rasiercreme nach einigen Jahren etwas fester wird. Aber auch diese Rasiercreme wird nach Jahren noch einen prima Rasierschaum erzeugen.

 

Mit dem "offenes Töpfchen"-Symbol geben Hersteller an, wie lange das Produkt nach dem Öffnen noch haltbar ist. Anhand verschiedener langwieriger und kostspieliger Labortests wird bestimmt, wie lange die Qualität des Produkts noch optimal ist. Steht dort 12M oder 30M, bedeutet das, dass der Artikel 12 Monate beziehungsweise 30 Monate nach dem Öffnen haltbar ist. Hersteller sind verpflichtet, dieses Symbol zur Angabe der Haltbarkeit zu verwenden.

Nachfolgend einige Tipps für optimale Haltbarkeit:

  • Hygiene ist natürlich sehr wichtig beim Rasieren oder bei der Pflege deiner Haut und deines Bartes;
  • Entferne überschüssiges Wasser aus der Rasierseife oder Rasiercreme;
  • Schaume die Rasiercreme in einer separaten Rasierkom auf, anstatt im Cremetöpfchen;
  • Reinige deinen Rasierpinsel gründlich nach Gebrauch und hänge ihn in einem Halter auf;
  • Wasche deine Hände vor dem Auftragen des After Shave Balsams oder Bartöls;
  • Verschließe das Cremetöpfchen gut;
  • Bewahre dein Cologne oder Parfum an einem dunklen Ort auf.

close
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles