Kosmetika und somit auch unsere Rasierseifen, After-Shave-Balsame, Bartprodukte werden in Belgien, den Niederlanden und der EU seit vielen Jahren nicht mehr an Tieren getestet. Wir von Manandshaving.nl und viele unserer Kunden finden, dass das eine gute Sache ist.
Tierversuche für Kosmetik- und Hautpflegeprodukte sind seit 2004 innerhalb der EU gesetzlich verboten. Unter der Kosmetikverordnung dürfen auch Produkte, deren Inhaltsstoffe an Tieren getestet wurden, nicht mehr innerhalb der EU gehandelt werden. Eigentlich sind also alle Kosmetikprodukte in Deutschland und Belgien „dierproefvrij“. Die Angabe „nicht an Tieren getestet“ oder „dierproefvrij“ darf laut Gesetz verwendet werden, wenn der Hersteller nachweisen kann, dass in der gesamten Produktionskette vom Rohstoff bis zum Endprodukt keine Tierversuche durchgeführt wurden. Diese Angabe ist ziemlich schwierig, da dies meist irgendwann in der Vergangenheit doch einmal passiert ist. Früher wurde viel mehr an Tieren getestet, um die Sicherheit des Inhaltsstoffs zu untersuchen.
Wie ihr wisst, versuchen wir unsere Kunden immer bestmöglich zu informieren. Wenn der Hersteller ausdrücklich angibt, dass sein Produkt „dierproefvrij“ ist, vermerken wir das auch auf unserer Website.
Die folgenden Produktkategorien fallen unter diese Kosmetikverordnung und werden daher nicht an Tieren getestet:
- Rasierprodukte, wie scheerzeep, scheercrème, Rasierschaum und Rasiergel
- Aftershave-Produkte, zum Beispiel after shave balm
- Hautpflege, wie Feuchtigkeitscreme und Anti-Falten-Creme
- Baardolie, Bartbalsam und Bartshampoo
- Shampoo und Pomade
- Sonstige Pflegeprodukte, wie Bade- seife, Bodylotion und Deodorant
Verwechsle nicht „dierproefvrij“ mit „diervriendelijk“. Produkte können noch Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs enthalten. Manche Rasierseifen enthalten verschiedene tierische Fette, wie Rindertalg, Lanolin (Wollfett) und Milchbestandteile. Aber natürlich auch scheerkwasten aus Dachshaar und Borstenhaar. Die meisten Rasierprodukte werden aus pflanzlichen Bestandteilen und Ölen hergestellt, und es gibt natürlich inzwischen auch viele Rasierpinsel aus synthetischen Haaren.
Leider wird in China noch sehr viel an Tieren für Kosmetikprodukte getestet. Auch diese Produkte dürfen daher innerhalb der EU nicht gehandelt werden. Wenn du regelmäßig ein Rasierprodukt,
Nach dem Lesen dieses Blogs kannst du dich jetzt morgens ganz beruhigt mit deinem scheermes und herrlicher Rasierseife oder deinem Lieblings-